NACH OBEN

IT-Sicherheitsvorfall/IT-Notfall | A-Z | Kontakt/Beratung

Netzwerk-Absicherung

Grundsätzlich stellt jeder von Servern ins Internet angebotene Dienst ein potentielles Risiko dar. Angreifer nutzen Schwachstellen in diesen Diensten, um sich unberechtigt Zugriff auf ein System zu verschaffen. Daher ist der Zugang von RUB-Externen zu Dienstangeboten auf RUB-internen Systemen auf das absolut Notwendige zu beschränken.

Zur Absicherung von Systemen der RUB wird ab 17.12.2024 der externe Zugriff auf solche Ports/Dienste zentral blockiert, die

  •     typischerweise nur intern Verwendung finden,
  •     häufig Ziel von Angreifern sind sowie
  •     häufig von Angreifern missbraucht werden.
Betroffene Ports

Die Liste der aktuell bzw. ab 17.12.2024 gesperrten Ports/Dienste finden Sie hier (NOC-Webseite).

Achtung: Die ersatzweise Verwendung von 'Nicht-Standardports' ist unzulässig.

  • Für die normale Nutzung wird keine Einschränkung erwartet.
  • Die interne Nutzung der betroffenen Ports/Dienste z.B. aus dem RUB-VPN oder RUB-Netz ist ohne Einschränkung möglich.
  • Gegebenenfalls sind Änderungen von Konfigurationen oder Workflows zur Einrichtung/Administration von Systemen anzupassen.
Das sollten Netzbetreuende jetzt tun:
  • Bitte prüfen Sie, ob Systeme in Ihrem Netzbereich den externen Zugriff auf die betroffenen Ports/Dienste verwenden.
  • Passen Sie gegebenenfalls notwendige Abläufe so an, dass der Zugriff nur noch aus dem RUB-Netz oder RUB-VPN erfolgt.