IT-Sicherheitsvorfall/IT-Notfall | A-Z | Kontakt/Beratung
Manche IT-Systeme bzw. manche Accounts sind besonders schützenswert - entweder, weil sie zentralen Dienste bereitstellen, wie z. B. das Identity-Management-Portal der Ruhr-Universität, oder aber, weil sie umfangreichere Rechte haben, wie z.B. ein Admin-Account.
Um die Sicherheit dieser Systeme oder Accounts zu erhöhen, wird die Verwendung einer Multi-Faktor-Authentisierung empfohlen. An der Ruhr-Universität wird hierfür ein zweiter Faktor zur Authentisierung eingesetzt, was als Zwei-Faktor-Authentisierung (auch Zwei-Faktor-Authentifizierung) bezeichnet wird.
Je nachdem, für welche Zwei-Faktor-Lösung Sie sich entscheiden, kann der zweite Faktor ein über Ihr Smartphone oder ein über einen Hardware-Token generierter Code sein. Das Smartphone oder der Token befinden sich in ihrem persönlichen Besitz und der dadurch generierte Code ergänzt so ihr Passwort. Sollte Ihr Passwort kompromittiert sein, kann ein Angreifer mit Ihrem Passwort allein den Dienst nicht nutzen.
Die Zahl der RUB-Dienste, welche ausschließlich mit Zwei-Faktor-Authentisierung genutzt werden können, wird zukünftig zunehmen, um missbräuchliche Nutzungen durch kompromittierte Accounts zu vermeiden. Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie Anleitungen, finden Sie auf der Webseite von IT.SERVICES.